Merian Gärten Brüglingen – Park im Grünen
Der Merian Park, auch Brüglinger Ebene oder Merian Gärten genannt ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Münchstenstein (BL) und der Stadt Basel (BS). Der Merian Park ist ein Eldorado für Blumenfreunde und Botaniker. Die Merian Gärten sind in drei Zonen unterteilt, in Vorder Brüglingen, Brüglinger Hof und Englischer Garten. Vorder Brüglingen ist erreichbar ab Eingang St. Jakob (Bus, Tram).
In Vorder Brüglingen trifft man auf das Ökonomiegebäude, HMB – Museum für Pferdestärken und Holzsaal, Pächterhaus Vorder Brüglingen – Geschäftsstelle Merian Gärten und die Gewächshäuser. Im pflanzlichen Bereich sind dort Pfingstrosen, Clematis, Efeu, Fuchsien (Labyrinth) und Iris anzutreffen. Wobei die Iris (rund 2000 Sorten) ein Geschenk der Gräfin Helene von Stein-Zeppelin sind die sie 1969 nach Brüglingen brachte.
In der Zweiten Zone – Brüglinger Hof sind die Gebäude Brüglinger Mühle, Herrschaftsremise (Hauptsitz ProSpecieRara), Orangerie, Lehmhaus und die Stadtgärtnerei anzutreffen. In pflanzlicher Hinsicht sind dort der Obstgarten, alter Baumgarten und Arzneipflanzen angesiedelt. Schafe und Hühner sind hier ebenfalls anzutreffen. Erreichbar über die Eingänge St. Alban-See und Promenade.
Der Englische Garten, die dritte Zone beinhaltet die Villa Merian (Café Merian). Pflanzlich gesehen liegen dort das Rhododendrontal mit seinen seltenen Rhododendronpflanzen und das Trockenbiotop, wo bei der Englische Garten ein Naturschutzgebiet darstellt. Erreichbar ist der Englische Garten über die Eingänge Neue Welt (Tram) und Brüglingerstrasse (Bus, Tram, SBB).
Park im Grünen (Grün 80)
Die „Grün 80“ war 1980 die 2. Schweizerische Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau. Von dieser Ausstellung blieben die St. Alban Teiche (mehrere Weiher) so wie das Gelände übrig. Zusammen mit den Merian Gärten ist der „Park im Grünen“ ein beliebter Ausflugsort in der Region Basel. Hier finden Alt und Jung Erholung und Entspannung. Der Park ist sehr beliebt bei Kindern, da es mehrere Spielplätze, Grillplätze, ein Karussell und Spielwiesen gibt. Eine Minigolfanlage ist ebenfalls vor Ort. Viele Verschlungene Weglein führen durch die Parkanlage und den Weihern entlang. Zusätzliche Attraktionen sind der Springbrunnen, der gut eine Höhe von 20 m erreicht und der 40 m lange Seismosaurus. Fürs leibliche Wohl stehen zwei Restaurants zur Verfügung.Anreise Merian Gärten – Park im Grünen
Tram
Mit dem Tram Nr. 10 der BLT (gelbes Tram), ab Bahnhof Basel SBB, Fahrtrichtung Dornach Bahnhof, Haltestelle „Neue Welt / Grün 80“, Fahrzeit ca. 8 Minuten.Kurzer Fussmarsch bis zu den Gärten.
Mit dem Tram Nr. 8 (grünes Tram) ab Bahnhof Basel SBB, oder gelbes Tram Nr. 10 bis Aeschenplatz, Umsteigen auf die Linie 14, grünes Tram BVB, Fahrtrichtung Pratteln, Haltestelle St. Jakob Aussteigen, Fahrzeit ca. 7 Minuten.
Kurzer Fussmarch bis zu den Gärten.