Reinacher Heide
Die „Reinacherheide“ ist eine Naturoase mitten im überbauten Wohn- und Industriegebiet zwischen Reinach und Arlesheim. Heute stellt sie den Rest der Naturnahen Birs-Aue dar. Das Naturschutzgebiet weisst gerademal eine Fläche von 39 ha auf und trotzdem konnten über 600 verschiedene Pflanzenarten und unzählige Tierarten festgestellt werden, die hier ihren Lebensraum beanspruchen. Seit 1974 steht das Naturschutzgebiet “Reinacherheide“ unter kantonalem Schutz. 20 Jahre später erlangte sie vom Bund den Status von nationaler Bedeutung. Die „Reinacherheide“ ist durchzogen von orchideenreichen Magerwiesen, vielfältigen Schotter- und Ackerflächen, dornenreichen Trockengebüschen sowie schattig-kühlem Feuchtgebüsch und Auenwald. Im Gebiet „Wiedenacker“ wurde in der Birs wieder eine kleine Auenlandschaft hergestellt. Ein Ausflug in die „Reinacherheide“ ist für die ganze Familie ein Erlebnis. An bestimmten Stellen stehen Grillierplätze bereit und an bestimmten Stellen kann man sich am Birsufer verweilen und sich mit dem Element Wasser auseinander setzen. Der Naturschutzdienst Baselland bietet in der Reinacher Heide Führungen an.
Anreise Reinacherheide
Tram
Ab Bahnhof Basel SBB mit der Tramlinie 10 der BLT AG (gelbes Tram) Richtung DornachBahnhof bis Haltestelle Stollenrain, Fahrzeit ca. 22 Minuten, danach ca. 20 Gehminuten bis zum „Heidebrückli“ (zu Fuss bis zum Kreisel, danach weiter der Talstrasse entlang bis Birsweg).
Ab Bahnhof Basel SBB mit der Tramlinie 10 der BLT AG (gelbes Tram) Richtung Dornach
Bahnhof bis Dornach Bahnhof, Fahrzeit ca. 23 Minuten, danach ca. 10 Gehminuten bis zur Birs (zu Fuss bis zum Kreisel, danach über die alte Birsbrücke bis zum nächsten Kreisel. Nach dem Kreisel der Austrasse und Weidenweg folgen)
Ab Bahnhof Basel SBB mit der Tramlinie 11 der BLT AG (gelbes Tram) Fahrtrichtung Aesch bis Haltestelle Reinach/Lochacker, Fahrzeit ca. 18 Minuten, danach ca. 15 Gehminuten bis zur Heide (zu Fuss den Sonnenweg folgen bis zum Schwimmbad Reinach, danach Mühlemattweg benützen).