Tierpark Lange Erlen Basel
Der Tierpark Lange Erlen liegt in Kleinbasel zwischen dem Badischen Bahnhof Basel und der Wiese (Fluss) nahe der Deutschen Grenze. Die Wiese ist seit alters her eines der beliebtesten Naherholungsgebiet der Stadteinwohner. Der sehr schön gepflegte Tierpark lädt zum entdecken der Tiere ein. Der Eintritt ist gratis, wobei finanzielle Spenden immer willkommen sind. In den schön angelegten Weihern finden sich verschiedene Wasservögel. Vom Höckerschwan, Bergente, Kolbenente bis hin zur Löffelente, Reiherente und Schnatterente gibt es über 20 verschiedene Entenarten zu sehen. In weiteren Gehegen sind Schafe, Ziegen und Schweine anzutreffen. In den verschiedenen Wild-Gehegen lassen sich Rothirsche, Damhirsche, Waldgämse und Wapiti entdecken. Bei den Nagetieren trifft man auf Feldhasen, Zwergmäuse, Meerschweinchen, Eichhörnchen und weiteren Nagetieren. Bei den Amphibien und Reptilien gibt es Sumpfschildkröten, Ringelnatter, Feuersalamander und Laubfrösche zu beobachten. In den Volieren der Vögel lassen sich Bartmeise, Rohrammer, Gimpel, Steinkauz, Zwergohreule und Raufusskauz, um nur einige zu nennen, erblicken. Der Uhu mit seiner Grösse hat ein eigenes Gehege. Verschiedene Eselrassen sind im hinteren Teil des Parks anzutreffen.
Die grosse Attraktion im Erlenpark sind die Luchse, die seit 2008 im neuen Gehege anzutreffen sind. Nebst dem Luchs als Beutegreifer sind Europäische Wildkatzen und Rotfüchse zu sehen. Auffallend im Park ist der sehr schöne Baumbestand, wobei oftmals ein Storchen- oder Graureihernest in der Baumkrone zu sehen ist.
Für das leibliche Wohl stehen der Erlen-Kiosk oder das Restaurant Schliessi zur Verfügung.
Anreise Tierpark Lange Erlen Basel
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Basel SBB mit der Tramlinie Nr. 2, BVB grünes Tram, Fahrtrichtung Riehen Grenze, bis Haltestelle Badischer Bahnhof, Fahrzeit ca. 10 Minuten, umsteigen auf Buslinie 36, BVB grüner Bus, Fahrtrichtung Kleinhüningen, bis Haltestelle Lange Erlen, Fahrzeit ca. 3 Minuten, danach kurzer Fussmarsch bis zum Tierpark.Auto
Es stehen nur sehr wenige Parkplätze beim Tierpark zur Verfügung.Öffnungszeiten:
Der Tierpark ist täglich geöffnetMärz bis Oktober
08:00 bis 18:00 Uhr
November bis Februar
08:00 bis 17:00 Uhr
Geschichte
Der Tierpark Lange Erlen wurde 1871 durch den Basler Ratsherrn Albert Lotz-Holzach, zusammen mit Gleichgesinnten ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurde der Erlen-Verein gegründet. Um 1900 musste der Tierpark vom ursprünglichen Standort weichen, wegen des Neubaus der Bahnstrecke zum Badischen Bahnhof Basel.Schwarze Schwäne aus Australien waren die ersten Bewohner des Parks. Etwas später kamen Ziegen, Schafe, Lamas, Hirsche und Rehe hinzu. Auf exotische Tiere wurde bald verzichtet, stattdessen wurde mehr auf einheimische Tiere geachtet. 2007 wurde der Erlebnishof eröffnet und 2008 die neue Luchsanlage. Seit 2011 ist die europäische Wildkatze im Gehege zu sehen. Rund 12 Mitarbeiter/innen sind besorgt, dass der Tierpark Lange Erlen reibungslos unterhalten wird. Die Unterhaltskosten für den Park belaufen sich jährlich auf 1,5 Mio. Franken.