Basler Fasnacht 2014 – Die „Drey scheenschte Dääg“
Die Basler Fasnacht 2014 stand unter dem Motto: „Gäll blyb suuber“. Dies ist eine Anspielung auf die vielen Baustellen, die in Basel viel zu reden geben, aber auch der gesellschaftliche Zerfall der sich immer mehr manifestiert in der Form von liegen gelassenem Abfall und Unrat in der Stadt. Etliche Formationen wie Guggenmusiken, Tambourengruppen oder Waggiswagen thematisierten das Thema „Baustellen in Basel“, in dem sie ihre Kostüme oder Wagen entsprechend dekorierten. Die Abhöraffäre der USA gegenüber Angela Merkel, Deutschland war auch ein Thema. Sehr schön wurde dies auf ironischer Weise auf einer Laterne dargestellt. Der „Club der Hundert“ war auch ein bewegtes Thema. Hierbei geht es um die Elite von Basel. Für 12‘000.- Fr. Jahresbeiträge haben ausgewählte Persönlichkeiten von Basel die Möglichkeit in den „Club de Bâle“ aufgenommen zu werden. Weitere Themen waren das Basel Tattoo, das Bienensterben oder die Kriminalität und viele mehr.
Schönes und warmes Wetter
An allen drei Fasnachtstagen war schönstes und warmes Frühlingswetter bei rund 16° C. Die Fasnacht begeisterten Besucher aus nah und fern kamen in Scharen. In der Sonne war es so warm, das man viele Zaungäste mit T-Shirts sah. Auch bei den aktiven Fasnächtler/innen dürfte der/die eine oder andere ins schwitzen gekommen sein. Der Fastnachtsumzug schlängelte sich am Montag und Mittwoch den ganzen Nachmittag durch die Altstadt so wie über die mittlere Rheinbrücke und Wettsteinbrücke. Am Dienstagabend waren die Guggenmusik Konzerte so wie das „Gässeln“ der Piccolo und Tambouren angesagt.