Oskar Bider Fest – 100 Jahre Alpenflug, Langenbruck 2013
Zu Ehren der ersten Alpenüberquerung durch Oskar Bider vor 100 Jahren, fand am Samstag, 22. und Sonntag 23. Juni 2013 in Langenbruck, BL, ein grosses Oskar Bider Fest – 100 Jahre Alpenflug, statt.
Zusehen waren auf dem Schulhausplatz verschiedene Flug- und Fahrzeuge bis in die 1950iger Jahre. Im Schulhaus konnte man Kunstbilder von Nostalgie Flieger vom Basler Künstler René Beuret sowie Fliegercomic-Bücher und Bilder von Franz Zumstein bewundern. Auf dem Schulhausplatz war eine besondere Rarität zu bewundern. Ein original STUTZ Blackhawk DV 32 Racer Rennwagen aus dem Jahre 1929. Rost und Grünspan war eine Gruppe, die sich in historischen Uniformen zwischen 1842 und 1945 präsentierte.
Eine Gruppe aus Kandersteg, Berner Oberland präsentierte sich als „Belle Epoque – die schöne Zeit“. Diese zeigte sich in Kleidern um die Jahrhundertwende (1900), welche mit dem ersten Weltkrieg zu Ende ging. Im Bider Museum konnte man Fotos und Flugzeugrequisiten von Oskar Bider bewundern. Nebst den vielen Aktivitäten war auch ein kleiner Markt im Festgelände integriert. Im Verlauf des Tages gab es immer wieder Überflüge von nostalgischen Kleinflugzeugen (Doppeldecker, einmotorige Flugzeuge). Am Nachmittag standen zwei Höhepunkte auf dem Programm. Zum einen war es die Flugvorführung des Helikopters „Super Puma“ der Schweizer Luftwaffe, zum andern war es das PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe unter der Leitung von Kdt. Oberst Werner Hoffmann, die ihr Können vorführten. Was die Zuschauer zu sehen bekamen war einfach super.
Flugpionier – Oskar Bider
Vor genau 100 Jahren, 13. Juli 1913, überflog Oskar Bider als erster Mensch mit einem Flugzeug den ganzen Alpenhauptkamm. Gestartet war er um 04:08 Uhr in Bern-Beundenfeld. In Domodossola legte er einen Zwischenhalt ein um das Flugzeug aufzutanken bevor es weiter ging nach Milano-Taliedo, wo er um 08:48 Uhr landete. Gleichzeitig stellte er bei diesem Flug einen neuen Schweizer Höhenrekord von 3600 m Höhe auf. Bei einem Akrobatikflug in Dübendorf stürzte Oskar Bider am 7. Juli 1919 tödlich ab. Der Flugpionier Oskar Bider wurde nur 28 Jahre alt und trotzdem erlebte er in dieser kurzen Zeit ausserordentlich viel.Leny Bider – die Schwester
Leny Bider pflegte eine sehr enge Beziehung zu ihrem Bruder Oskar. Sie war Schauspielerin, sie entwarf Kleider und Hüte und war Fotomodel. Es war für sie ein Schock, als sie vom Tod ihres Bruders erfuhr. Noch am selben Tag beging Leny Bider Selbstmord.Leny Bider wurde zusammen mit Oskar Bider am 10 Juli 1919 in Langenbruck, BL, beigesetzt. Seit 2009 wird in Langebruck ein Platz nach ihrem Namen benannt.